Bei CLA handelt es sich um die so genannte Konjugierte Linolsäure. Sie kommt vor allem in Rind-, Kalb- und Lammfleisch sowie in fettreichen Milchprodukten vor. Ihr wird eine wichtige Rolle bei der Gesunderhaltung und Regulation des Körpergewichts zugeschrieben. Vielleicht sind die folgenden Zusammenhänge ein Erklärungsansatz für das amerikanische Paradoxon: Trotz ängstlicher Meidung fettreicher Lebensmittel nimmt das Übergewicht zu. Möglicherweise fehlt bei allzu fettarmer Ernährung eine Substanz, die den Fettstoffwechsel positiv beeinflusst. Erste Versuche an Tieren bestätigten die Wirkung auf die positive Veränderung der Körperzusammensetzung durch die Einnahme von CLA.
Abnehmen und Reduktion des Körperfettanteils
Eine Studie der norwegischen Scandinavian Clinical Research untersuchte den Effekt beim Menschen. Die Wirkung von CLA wurde bei 60 übergewichtigen Personen für den Zeitraum von zwölf Wochen getestet. Ein Teil der Teilnehmer bekam Placebos (Olivenöl) und der andere erhielt CLA in unterschiedlicher Dosierung (zwischen 1,7 und 6,8 Gramm am Tag). Die Verum-Gruppe mit einer Zufuhr von 3,4 Gramm CLA täglich konnte ihr Körperfett erheblich reduzieren. Eine höhere Dosis von 6,8 Gramm pro Tag erzielte jedoch keine signifikant besseren Ergebnisse in der Reduktion von Körperfett und der Erhöhung der fettfreien Körpermasse.
CLA zur Behandlung des Metabolischen Syndroms
Die Wirkung von CLA zur Behandlung des metabolischen Syndroms wurde an 24 Männern im Alter zwischen 39 und 64 Jahren mit einem BMI von 32 (fettleibig) untersucht.
Eine Gruppe bestehend aus 14 Männern bekamen über 4 Wochen täglich 4,2 Gramm CLA. Die restlichen 10 Probanden bekamen ein Placebo. Bei beiden Gruppen konnten nach Abschluss der Studie keine Unterscheide bei den Parametern: Blutzucker-, Insulin- und Cholesterinwerte festgestellt werden.
Die CLA-Gruppe zeigte jedoch einen statistisch signifikanten Rückgang des Taillenumfangs.
Abschließende Untersuchungen mit einer größeren Probandenzahl sollten durchgeführt werden, bevor eine generelle Empfehlung ausgesprochen werden kann.
Riserus U., Berglund L., Vessby B.: Conjugated linoleic acid (CLA) reduced abdominal adipose tissue in obese middle-aged men with signs of the metabolic syndrome: a randomised controlled trial. Int J Obes Relat Metab Disord August 2001; 25 (8): Seiten 1129 bis 1135
CLA zur Senkung des Blutzuckers bei Diabetikern
In einer aktuellen Studie aus dem Jahr 2003 wurden 21 Diabetiker in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt über den Versuchszeitraum von acht Wochen 8 Gramm eines zu 76 Prozent konjugierten Produktes. Die Placebo-Gruppe wurden 8 Gramm Sonnenblumenöl verabreicht.
Neun von elf Probanden der CLA-Gruppe zeigten verbesserte Nüchternblutzuckerwerte nach achtwöchiger Supplementation, jedoch nur zwei in der Placebogruppe. Weiterhin sank der Blutzuckerspiegel früh morgens bei der CLA-Gruppe fünfmal stärker als in der Placebogruppe.
Hinsichtlich der Verringerung des Körpergewichts wurde obwohl die Ernährung nicht umgestellt worden ist, eine Reduktion um zwei Kilo in der CLA-Gruppe festgestellt.
In der Placebogruppe zeigte sich ein konstantes Körpergewicht während des Studienzeitraumes. Dabei zeigte sich, dass das Isomer trans10, cis12 des CLA für die positiven Auswirkungen auf das Körpergewicht verantwortlich ist. So stellen die herkömmlichen CLA-Supplemente immer eine Mischung aus diesem und dem cis9, trans12-Isomer da.
Zusätzlich ergaben sich der Zufuhr der Fettsäure niedrigere Leptinspiegel. Dieses Hormon ist wesentlich an der Körpergewichtsregulation beteiligt und erhöhte Spiegel gelten als wichtiger Risikofaktor für Übergewicht und damit auch Altersdiabetes, die weitaus häufigere Diabetesform.
Quelle: Belury M. A., Mahon A., Banni S. (2003): The conjugated linoleic acid (CLA) isomer, t10c12-CLA, is inversely associated with changes in body weight and serum leptin in subjects with type 2 diabetes mellitus. J Nutr 133 (1): Seiten 257 bis 260
Möglicher Wirkmechanismus
CLA scheint die Fähigkeit des Körpers zu verringern, Fett einzulagern. Bereits gespeichertes Fett, kann durch eine erhöhte Bildung eines Fetttransportenzyms (CPT1) bei regelmäßigem Sport zu Energie abgebaut werden.
Sicherheit von CLA
CLA wurde entsprechend der OECD Richtlinien Toxikologiestudien unterzogen und demonstrierte dort die uneingeschränkte Sicherheit. Es wurden keine Veränderungen in bezug auf Lebergewicht, Leberenzymaktivität oder Glukose Metabolismus festgestellt. Der Beobachtungszeitraum betrug 12 Monate bei folgender Supplementierung: c-9, t-11 und t-10, c-12 Mischungsverhältnis 50:50
Einnahme und Dosierung
Die täglich empfohlene Dosierung beträgt 1,25 bis 3,75 Gramm (1 bis 3 Gramm c-9, t-11/t-10, c-12 CLA pro Tag).
Weitere mögliche Einsatzgebiete
Tierstudien haben gezeigt, dass CLA Arteriosklerose, also Ablagerungen und Verhärtungen in den Arterien, vorbeugen kann. Weiterhin wurde eine Herabsenkung des Cholesterins und der Triglyceride beobachtet. CLA zeigt im Tierversuch auch eine antikarzinogene Wirkung, was bedeutet, dass es möglicherweise der Entstehung von Krebs vorbeugen kann.